Informationen zum JAPAN RAIL PASS

Nutzungsbedingungen

Der JAPAN RAIL PASS wird gemeinsam von den sechs Unternehmen der Japan Railways Group (JR Group) angeboten und ist eine kostengünstige und praktische Art und Weise, Japan mit der Bahn zu erkunden.

Es gibt zwei Arten, einen für die 1. Klasse und für die 2. Klasse, und in unterschiedlicher Gültigkeitsdauer von 7, 14 und 21 Tagen.

Es gelten bestimmte Einschränkungen; so können etwa die Züge „Nozomi“ und „Mizuho“ der Shinkansen-Strecken Tokaido, Sanyo und Kyushu nicht genutzt werden.

Berechtigungserfordernisse

Prüfen Sie vor dem Kauf eines JAPAN RAIL PASSES bitte unbedingt folgende Angaben, um sicherzustellen, dass Sie die Berechtigungserfordernisse erfüllen!

Der JAPAN RAIL PASS ist ein Sonderfahrschein, der nur von Personen aus dem Ausland erworben werden kann, die Japan als Touristen besuchen. Zum Erwerb muss eine der folgenden zwei Voraussetzungen erfüllt sein. Selbst wenn Sie einen Kaufvorgang im Internet abgeschlossen haben oder einen Gutschein besitzen, können Sie den Railpass nicht erhalten, wenn Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen. Bitte überprüfen Sie, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, bevor Sie den Kauf durchführen.
Es ist der JR Group nicht möglich, Sie für den Fall, dass die von Ihnen vorgelegten Unterlagen unzureichend sind (einschließlich aus Gründen der mangelnden Information durch das Reisebüro, bei dem der Gutschein erworben wurde) und Sie daher die Nutzungsvoraussetzungen nicht erfüllen und Ihnen der Pass nicht übergeben werden kann, für die Ihnen während Ihres Japanaufenthalts entstehenden Transportkosten zu entschädigen. Vergewissern Sie sich vor der Abreise, dassSie über die nötigen Unterlagen verfügen.

Berechtigungserfordernisse①

Sie sind ein ausländischer Gast, der Japan touristisch bereist und den Aufenthaltsstatus „Zeitweiliger Besucher“ trägt.

Beispiele des Stempels/Siegels für Einreise als „zeitweiliger Besucher
Beispiele des Stempels/Siegels für Einreise als „zeitweiliger Besucher“

Wenn Sie gemäß dem japanischen Einwanderungsgesetz den Aufenthaltsstatus „Zeitweiliger Besucher“ haben, dürfen Sie sich bis zu 15 oder 90 Tage zum Zwecke der „Besichtigung von Sehenswürdigkeiten“ usw. in Japan aufhalten.

Der JAPAN RAIL PASS kann nur von solchen Personen erworben werden, deren Reisepass diesen Stempel aufweist.

Bei der Durchquerung von automatischen Sperren erhalten Sie keinen Einreisestempel/-aufkleber im Reisepass; bitte nutzen Sie daher einen mit Personal besetzten Durchgang oder wenden Sie sich an einen Mitarbeiter, um den Einreisestempel/-aufkleber zu erhalten. Wenn Sie eine „Registered User Card“ im Rahmen des Trusted Traveler Program besitzen, führen wir bei Vorlage der Karte eine Überprüfung Ihres Kurzzeitaufenthaltsstatus durch.

Achtung!

Selbst wenn Sie im Internet gekauft oder einen Umtauschgutschein haben, können Sie den JAPAN RAIL PASS nicht erhalten oder eintauschen, es sei denn, Sie haben den Status „Zeitweiliger Besucher“ (Temporary Visitor wie z. B. Tourist). (Wenn Sie mit einem anderen offiziellen Visastatus wie beispielsweise „Lehrgangsteilnehmer“, „Entertainer“ oder „Wiedereintrittserlaubnis“ eingereist sind, können Sie keinen JAPAN RAIL PASS erhalten oder eintauschen. Das Konzept des „Zeitweiligen Besuchers“ im japanischen Einwanderungsgesetz unterscheidet sich strikt von „kurzfristiger Aufenthalt“ im allgemeinen Sinne des Begriffs).

Einkaufmethode für diese Verwendungsberechtigung:

WEB

Es gibt auch die Optionen „Kauf im Ausland“ und „Kauf in Japan“.
Weitere Informationen finden Sie unter Kaufen.

Berechtigungserfordernisse②

Im Ausland lebende Japaner, welche die folgenden Bedingungen erfüllen

Achtung!①②

Wenn auch nur eine der obigen Bedingungen ① und ② nicht erfüllt ist, so ist Kauf des Gutscheins und Umtausch gegen einen Pass nicht möglich. Kauf des Gutscheins und Umtausch gegen einen Pass sind auch nicht möglich, wenn die vom Kunden vorbereiteten Dokumente die Benutzungsberechtigung nicht erfüllen.
Bitte überprüfen Sie, dass das Ausstellungsdatum von „Kopie der Aufenthaltsanmeldung“ bzw. „Aufenthaltsbescheinigung“ vor dem Kaufdatum des Gutscheins liegt (innerhalb von 6 Monaten). (Bitte zeigen Sie die beim Kauf des Gutscheins vorgelegte „Kopie der Aufenthaltsanmeldung“ bzw. „Aufenthaltsbescheinigung“ usw. auch beim Umtausch des Gutscheins vor.)

<Für Personen, die einen japanischen Pass und einen Pass eines anderen Landes haben>
Entsprechend dem japanischen Immigrationskontrollgesetz erfolgt Einreisebestätigung mit dem „japanischen Pass“. In diesem Fall sind der japanische Pass und „eine von einer diplomatischen Vertretung im Ausland ausgestellte Dokumentation, die bestätigt, dass die Aufenthaltsdauer 10 Jahre oder länger ist“ erforderlich. Grundsätzlich ist für Kinder, deren Aufenthaltsdauer kürzer als 10 Jahre ist, Erwerb des Gutscheins und Umtausch gegen einen Pass nicht möglich.
(Einige Ausnahmen sind möglich. Bitte überprüfen Sie die obigen Einzelheiten.)

JAPAN RAIL PASS - Klassen und Preise

Bei Kauf im Internet
oder an einem Schalter in Japan

Voraussetzungen für Kauf entsprechend dieser Methode:

Berechtigungserfordernisse①

■Preis des Gutscheins
Klasse: 1. Klasse (Grün) 2. Klasse
Gültigkeitsdauer Erwachsene Kinder Erwachsene Kinder
7 Tage 44,810 Yen 22,400 Yen 33,610 Yen 16,800 Yen
14 Tage 72,310 Yen 36,150 Yen 52,960 Yen 26,480 Yen
21 Tage 91,670 Yen 45,830 Yen 66,200 Yen 33,100 Yen

Bis zum 31. März 2024 ist es nur in bestimmten Teilen Japans erhältlich.
Der Verkaufszeitraum kann sich ändern. Wir danken Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis. Die Verwendung ist auf Personen beschränkt, die nur außerhalb Japans einen Reisepass besitzen(Nicht verfügbar für japanische Staatsangehörige mit Wohnsitz im Ausland)。

Bei Kauf bei einer Auslandsvertretung von JR

Voraussetzungen für Kauf entsprechend dieser Methode:

Berechtigungserfordernisse① Berechtigungserfordernisse②

■Preis des Gutscheins
Klasse: 1. Klasse (Grün) 2. Klasse
Gültigkeitsdauer Erwachsene Kinder Erwachsene Kinder
7 Tage 39,600 Yen 19,800 Yen 29,650 Yen 14,820 Yen
14 Tage 64,120 Yen 32,060 Yen 47,250 Yen 23,620 Yen
21 Tage 83,390 Yen 41,690 Yen 60,450 Yen 30,220 Yen

Preishinweis

Die obenstehende Tabelle ist die Preistabelle für den JAPAN RAIL PASS. Die Abrechnung beim Kauf im Internet oder an einem Schalter in Japan erfolgt in japanischen Yen. Tatsächliche Preise in lokalen Währungen außerhalb Japans werden zum Zeitpunkt der Ausstellung des Gutscheins entsprechend BSR (Bank Selling Price (Bankverkaufspreis)) und anderen Faktoren umgerechnet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Wechselkurs zum Zeitpunkt des Kaufs vom tatsächlichen Kurs beim Einlösen des Gutscheins in Japan abweichen kann.
Der Preis in lokaler Währung, der Wechselkurs und das Ausstellungsdatum des Gutscheins sind auf dem Gutschein angegeben.
Der Kinderfahrpreis für Busse gilt für Kinder, die zum Zeitpunkt des Kaufs im Internet oder an einem Schalter in Japan bzw. zum Zeitpunkt der Ausstellung des Gutscheins zwischen 6 und 11 Jahre alt sind.
(Die Preise können sich ändern. In diesem Fall ist der Preis der zum Zeitpunkt des Kaufs im Internet oder an einem Schalter in Japan bzw. der zum Zeitpunkt der Ausstellung des Gutscheins festgelegte Preis.)

Gültigkeit des JAPAN RAIL PASSES

・Der JAPAN RAIL PASS gilt für die in Tabelle 1 bezeichneten Eisenbahnen, Busse und Fährschiffe.

Eisenbahnen
Eisenbahnen

Sämtliche Shinkansen-Superexpresszüge(außer reservierten oder nicht-reservierten Sitzplätzen in „NOZOMI“- und „MIZUHO“-Zügen)、interregionale Expresszüge, Express-, Schnellzüge und Regionalzüge sowie das BRT (mit gewissen Ausnahmen).

  • Besitzer eines JAPAN RAIL PASSES können auch die Tokyo Monorail benutzen.
  • Aoimori Railway-Züge zwischen Aomori und Hachinohe (jedoch nur für Fahrten mit Nahverkehrs- oder Eilzügen auf den Strecken Hachinohe - Aomori, Aomori - Noheji und Hachinohe - Noheji. Die Fahrt wird nicht gedeckt, falls Sie an einem anderen Bahnhof der Aoimori-Route außer Aomori, Noheji und Hachinohe aussteigen.)
  • Die IR Ishikawa Railway-Route zwischen Kanazawa und Tsubata. (Die Fahrt muss in regionalen oder interregionalen Expresszügen erfolgen und die komplette Strecke zwischen diesen beiden Bahnhöfen umfassen. Die Fahrt wird nicht gedeckt, falls Sie an einem anderen Bahnhof der IR Ishikawa Railway-Route als Kanazawa oder Tsubata aussteigen oder über diesen Abschnitt hinaus fahren.)
  • Die Ainokaze Toyama-Bahnlinie zwischen Toyama und Takaoka. (Die Fahrt muss in Regionalzügen erfolgen und die komplette Strecke zwischen diesen beiden Bahnhöfen umfassen. Die Fahrt wird nicht gedeckt, falls Sie an einem anderen Bahnhof der Ainokaze Toyama-Bahnlinie als Toyama und Takaoka aussteigen oder über diesen Abschnitt hinaus fahren.)

※Alle Links führen zur englischsprachigen Website.

Achtung!

Der JAPAN RAIL PASS gilt nicht für Sitzplätze (ob reserviert oder nicht-reserviert) in „NOZOMI“- und „MIZUHO“-Zügen der Tokaido-, Sanyo- und Kyushu-Shinkansen-Strecken.

(Der Pass-Inhaber muss einen der Züge „HIKARI“, „SAKURA“, „KODAMA“ oder „TSUBAME“ nehmen.) Wenn Sie einen „NOZOMI“- oder „MIZUHO“-Zug benutzen, müssen Sie die Grundgebühr und den Expresszuschlag bezahlen. Außerdem wird zusätzlich der 1.-Klasse-Zuschlag (Green Car) erhoben, falls Sie im „Green Car“ (1. Klasse) sitzen.
Wenn Sie den GranClass-Wagen des Tohoku-Shinkansen, des Hokkaido-Shinkansen, des Joetsu-Shinkansen, oder des Hokuriku-Shinkansen nutzen, müssen Sie zusätzlich den Zuschlag für interregionale Expresszüge sowie den Zuschlag für GranClass-Wagen zahlen.
Beachten Sie bitte, dass Passagiere von JR-Zügen auf Strecken oder Abschnitten, die nicht von JR betrieben werden, zusätzliche Fahrpreise und Zuschläge bezahlen müssen. Einige JR-Züge nutzen für Direktverbindungen die Strecken privater Eisenbahngesellschaften.
In einigen Zügen und Abschnitten ist die Anzahl der verfügbaren Plätze begrenzt, so dass Sie möglicherweise keinen reservierten Sitzplatz erhalten, selbst wenn noch Plätze verfügbar sind.

・JR-Hauptzüge, die auf nicht zur JR-Gruppe gehörenden Strecken fahren, und die betreffenden Streckenabschnitte

Zug Hauptroute Abschnitt mit gesonderten
Fahrpreisen und Gebühren
Teilweise Nutzung privater
Eisenbahngesellschaften
Shirayuki Niigata - Joetsumyoukou/Arai Naoetsu - Joetsumyoko/Arai Echigo TOKImeki Railway
Nikko Shinjuku - Tobu Nikko Kurihashi - Tobu Nikko Tobu Railway
Kinugawa, Spacia Kinugawa Shinjuku - Kinugawa Onsen Kurihashi - Kinugawa Onsen
Odoriko, Saphire ODORIKO Shinjuku/Tokyo - Izukyu-Shimoda Ito - Izukyu-Shimoda Izukyu
Odoriko Tokyo - Shuzenji Mishima - Shuzenji Izuhakone Railway
FUJI EXCURSION Shinjuku - Kawaguchiko Ōtsuki - Kawaguchiko Fujikyu Railway
Mt.Fuji Gotemba - (Odakyu) Shinjuku Matsuda - (Odakyu) Shinjuku Odakyu Electric Railway
Nanki Nagoya - Shingu Kawarada - Tsu Ise Tetsudo Railway
Schnellzüge „Mie“ Nagoya - Toba
Hashidate, Tango Relay Kyoto - Amanohashidate/Toyooka Fukuchiyama - Toyooka Kyoto Tango Railway
Kounotori Shin-Osaka - Amanohashidate
Super Hakuto Kyoto - Tottori/Kurayoshi Kamigori - Chizu Chizu Express
Super Inaba Okayama - Tottori
Shimanto, Ashizuri Takamatsu/Kochi - Nakamura/Sukumo Kubokawa - Nakamura/Sukumo Tosa Kuroshio Railway
Busse
Busse

Regionalbuslinien von JR-Busgesellschaften*1 (außer einigen lokalen Linien) (Änderung der Passgültigkeit für bestimmte Routen vorbehalten.)
*1 JR Hokkaido Bus, JR Bus Tohoku, JR Bus Kanto, JR Tokai Bus, West Japan JR Bus, Chugoku JR Bus, JR Shikoku Bus, JR Kyushu Bus

Der PASS gilt nicht für Reisen auf Expressbusrouten, die von JR-Busgesellschaften betrieben werden.

Fähren
Fähren

Nur die Nutzung der Miyajima-Fähre (JR-WEST) ist enthalten.

Fahrten mit der Tragflächenfähre von JR-KYUSHU zwischen Hakata und Pusan (Korea) sind nicht abgedeckt.

Der JAPAN RAIL PASS und die Benutzung von Abteilen

‧ Die meisten Züge von JR haben Wagen der Standardklasse (2. Klasse), und viele Fernzüge verfügen über „grüne Wagen“ (1. Klasse).
‧ Mit dem Pass für die 1. Klasse können beide Wagenklassen und mit dem Pass für die 2. Klasse die Standardwagen ohne zusätzliche Gebühr genutzt werden.

Die Tabelle unten bietet Informationen zu den Zügen, Wagen und Einrichtungen, die Sie nutzen können.

  • ○-Symbol: Die mit diesem Symbol markierten Wagen können mit dem JAPAN RAIL PASS benutzt werden.
  • ▲-Symbol: Bei Benutzung von Wagen mit diesem Symbol werden Zuschläge fällig.
  • ×-Symbol: Der JAPAN RAIL PASS gilt nicht für Sitzplätze (ob reserviert oder nicht-reserviert, einschl. in der 1. Klasse) in „NOZOMI“ und „MIZUHO“-Züge der Shinkansen-Strecken Tokaido, Sanyo und Kyushu.
Züge Abteile 1. Klasse (Grün) 2. Klasse
„NOZOMI“- und „MIZUHO“-Züge auf den Tokaido-, Sanyo- und Kyushu-Shinkansen-Linien Grüner Waggon × ×
Waggon 2. Klasse × ×
„HIKARI“-, „SAKURA“-, „KODAMA“- und „TSUBAME“-Züge auf den Tokaido-, Sanyo- und Kyushu-Shinkansen-Linien sowie Züge auf den Tohoku-, Yamagata-, Akita-, Hokkaido-, Joetsu-, Hokuriku- und Nishi-Kyushu-Shinkansen-Linien. GranClass
※4
Grüner Waggon ○※1
Waggon 2. Klasse ○※2 ○※2
Privatabteil, 2. Klasse
Interregionale Express- und regionale Expresszüge Grüner Waggon ○※3
Waggon 2. Klasse
Privatabteil, 1. Klasse
Privatabteil, 2. Klasse
Schlafwagen
Regional- und Schnellzüge Grüner Waggon
Waggon 2. Klasse
  • Die meisten „HIKARI“- und „KODAMA“-Züge der Sanyo-Shinkansen-Linie (Shin-Osaka - Hakata) bzw. manche „SAKURA“- und „TSUBAME“-Züge der Serie 800 auf der Kyushu-Shinkansen-Linie, sowie die „KAMOME“-Züge der Nishi-Kyushu-Shinkansen-Linie haben keine „Green Cars“ (1.-Klasse-Wagen).
  • Der JAPAN RAIL PASS ist nicht gültig für „TRAIN DESK“-Wagen auf den Shinkansen-Strecken Tohoku, Hokkaido, Joetsu und Hokuriku (ab dem Verkauf am 1. April 2023).
  • Bei Verwendung eines „DX-Green“-Wagens (betrieben von JR Kyushu) oder eines „Premium-Green“-Wagens (betrieben von JR East) müssen der Expresszuschlag und der für „DX-Green“ oder „Premium Green“ geltende Grüntarif zusätzlich bezahlt werden. Weiterhin muss bei Verwendung von „36 Plus 3“ zusätzlich der Expresszuschlag und der „36 Plus 3“ Grüntarif bezahlt werden.
  • Wenn Sie einen „GranClass“-Wagen benutzen, deckt Ihr JAPAN RAIL PASS nur die Grundgebühr sowohl für „Green Car“ als auch für gewöhnliche Wagen, und Sie müssen zusätzlich den Expresszuschlag und den Zuschlag für „GranClass“-Wagen bezahlen.
  • Einige Sanyo-Shinkansenzüge haben Privatabteile.
  • In manchen interregionalen Expresszügen, z. B. „Saphir ODORIKO“, sind Privatabteile der 1. Klasse verfügbar.
  • Für die Verwendung von einigen Zügen wie z. B. „Home Liner“ wird ein Zuschlag fällig.

Nutzungsbedingungen

  • Der JAPAN RAIL PASS (im Folgenden kurz „Pass“) kann von ausländischen Staatsbürgern mit Kurzzeitaufenthaltstatus in Japan und andere Personen, die die Nutzungsvoraussetzungen erfüllen, genutzt werden.
  • Beim Kauf des Passes und zum Zeitpunkt seiner Einlösung werden Reisepassinformationen registriert. Der Pass kann nur von der Person genutzt werden, deren Reisepassinformationen registriert wurden (im Folgenden kurz „Nutzer“), und kann nicht an andere abgetreten werden. Zur Ausstellung des Passes muss sich der Nutzer an einen Schalter wenden, an dem Pässe ausgestellt werden.
  • Mit denselben Reisepassinformationen können nicht mehrere Pässe (gleich welcher Art) mit einander überlagernden Nutzungszeiträumen gekauft oder eingelöst werden.
  • Wenn der Pass erstmals genutzt wird, sollte eine automatische Eingangssperre oder eine mit Bahnhofspersonal besetzte Schranke passiert werden. Wird eine mit Bahnhofspersonal besetzte Schranke passiert, so stempelt das Bahnhofspersonal den Pass. Wird eine mit Bahnhofspersonal besetzte Schranke passiert, ist der Pass so vorzuzeigen, dass das Personal den Nutzungszeitraum erkennen kann.
  • Während der Nutzung sollte stets der Reisepass mitgeführt und auf Verlangen des Bahnhofs- oder Zugpersonals vorgezeigt werden.
  • Je nach Pass können folgende Verkehrsmittel genutzt werden: Shinkansen (außer den Zügen „Nozomi“ und „Mizuho“), Schnellzüge, Expresszüge und normale Züge des Personenverkehrsschienennetzes (JR-Linien) (zweite Klasse oder erste Klasse, je nach Pass), das BRT (Bus Rapid Transit)-Netz, Fähre von JR West Miyajima Ferry zwischen Miyajima und Miyajimaguchi, Busse von JR Hokkaido Bus, JR Bus Tohoku, JR Bus Kanto, JR Tokai Bus, West Japan JR Bus, JR Chugoku Bus, JR Shikoku Bus, JR Kyushu Bus sowie die Tokyo Monorail. Einige Buslinien wie etwa Schnellbusse der JR-Gesellschaften können nicht genutzt werden.
    • Die Shinkansen-Züge „Nozomi“ und „Mizuho“ können einschließlich ihrer Sitze ohne Reservierungspflicht nicht genutzt werden.
      Zur Nutzung der Shinkansen-Züge „Nozomi“ und „Mizuho“ ist der allgemein übliche Fahrpreis zu entrichten.
    • Es können Änderungen an den nutzbaren Linien stattfinden.
    • Wenn als Verbindung zwischen JR-Linien, JR West Miyajima Ferry, den JR-Bussen (mit Ausnahme einiger Linien wie etwa Schnellbuslinien) und der Tokyo Monorail Züge einer anderen Gesellschaft genutzt werden, ist deren allgemein üblicher Fahrpreis zu entrichten. Dies gilt nicht für die folgenden Zwischenstrecken, solange unterwegs nicht ausgestiegen wird; diese sind ohne Aufschlag unentgeltlich nutzbar.
    • Bahnlinie „Aoimori“ zwischen Hachinohe und Aomori, zwischen Aomori und Noheji sowie zwischen Hachinohe und Noheji (beschränkt auf zweite Klasse)
    • Bahnlinie „IR Ishikawa“ zwischen Kanazawa und Tsubata (gilt nicht, wenn die Fahrt über die Grenzen des Verbindungsbereichs hinausgeht)
    • Bahnlinie „Ainokaze Toyama“ zwischen Toyama und Takaoka (beschränkt auf zweite Klasse) (gilt nicht, wenn die Fahrt über die Grenzen des Verbindungsbereichs hinausgeht); bei Nutzung des Zugs „Ainokaze Liner“ ist ein gesondertes Zusatzticket erforderlich.
  • Der Pass gewährt keine Sitzplatzgarantie. Wenn eine Sitzreservierung gewünscht wird, muss ein Reservierungsschein unbedingt vor dem Einsteigen an einem Reservierungsscheinautomaten, am Fahrkartenschalter („Midori-no-madoguchi“) oder in einem Reisezentrum am Bahnhof der JR-Linien ausgestellt werden; die Ausstellung eines Reservierungsscheins ist ohne zusätzliche Gebühr möglich. Wenn der Pass über „JAPAN RAIL PASS Reservation“ (im Folgenden kurz „JRPR“) gekauft wurde, ist die Sitzreservierung auch über JRPR möglich. Sitze ohne Reservierungspflicht können mit dem Pass ohne Einschränkung genutzt werden. In einigen Zügen sind jedoch alle Sitze reservierungspflichtig. Auch fallen für die Nutzung von Privatabteilen in Shinkansen und Schnellzügen separate Nutzungsgebühren je nach Art des Abteils an (Green-Nutzungsentgelt und Schnellzuggebühr für erste Klasse oder Schnellzuggebühr für zweite Klasse). Für die Nutzung bestimmter Zugklassen wie Schlafwagen, DX Green, Premium Green und Gran Class fallen ebenfalls jeweils separate Nutzungsgebühren an (Schlafwagengebühr, Green-Nutzungsentgelt für DX Green, Premium Green-Gebühr und Gran Class-Gebühr sowie Express- oder Schnellzuggebühr). Wenn mit einem Pass für die zweite Klasse die erste Klasse genutzt wird, fällt neben dem Green-Nutzungsentgelt auch eine Express- oder Schnellzuggebühr an. (Bei einem Pass für die erste Klasse fällt für die Nutzung der ersten Klasse keine weitere Gebühr an.) Bei Nutzung von Zügen, für die eine Sitzbereitstellungsgebühr oder eine Liner-Gebühr gilt, ist die entsprechende Gebühr zu entrichten. Änderungen von Sitzreservierungen oder Änderungen in einen Schlafsitz sind nicht im Zug selbst möglich.
  • Bezüglich der Ausstellung eines Reservierungsscheins bzw. der Sitzreservierung über JRPR ist in folgenden Fällen keine erneute Ausstellung des Reservierungsscheins möglich.
    • Wenn sich ein auf denselben Tag fallender Zeitraum von der Abfahrt am Einstiegsbahnhof bis zur Ankunft am Ausstiegsbahnhof mit eines im Voraus ausgestellten Reservierungsschein überlagert.
    • Wenn bei über JRPR und am Automaten erworbenen Sitzreservierungen Bahnhöfe für einen Ein- und Ausstieg, die am selben Tag erfolgen, mit den auf einer bereits gebuchten Sitzreservierung angegebenen Bahnhöfen übereinstimmen.
    • Wenn bei über JRPR und am Automaten erworbenen Sitzreservierungen die Anzahl ausgestellter Reservierungsscheine für einen einzelnen Pass 110 Züge übersteigt.
    • Je nach Zug oder Strecke ist die Anzahl der für Reservierungen verfügbaren Sitzplätze beschränkt, weshalb es geschehen kann, dass trotz freier Plätze keine Reservierung mehr möglich ist.
  • Auf dem Pass und dem Reservierungsschein ist eine Kennnummer abgedruckt. Wenn mehrere Personen mit Pass gemeinsam reisen, muss jede Person einen Reservierungsschein mit ihrer eigenen Kennnummer vorlegen.
  • Wird eine Sitzreservierung geändert oder storniert, so sollte dies vor der Abfahrt des gebuchten Zuges geschehen.
  • Wird ein Platz ohne Reservierungspflicht eingenommen oder nutzt eine Person mit Pass für die erste Klasse stattdessen die zweite Klasse, so erfolgt keine Rückerstattung der jeweiligen Gebühren.
  • Der Pass kann nur innerhalb des angegebenen Nutzungszeitraums verwendet werden.
  • Es ist nicht möglich, von einer Art Pass zu einer anderen Art Pass oder Fahrkartenart zu wechseln. Der Nutzungszeitraum eines einmal abgeholten Passes kann nicht mehr geändert werden.
  • Bei Verlust (einschließlich Diebstahl) ist keine Neuausstellung möglich.
  • Falls etwa aufgrund einer Systemstörung kein üblicher Pass ausgestellt werden kann, wird möglicherweise ein Pass mit eingeschränkter Funktion ausgestellt, mit dem Reservierungsscheinautomaten oder automatische Eingangssperren nicht genutzt werden können; dies berechtigt jedoch nicht zu einer Rückerstattung.
  • Rückerstattungen sind generell nur vor Beginn des Nutzungszeitraums möglich. Wenn zum Zeitpunkt der Rückerstattung bereits Reservierungsscheinen ausgestellt wurden, so müssen diese ebenfalls annulliert werden.
    • Wenn ein Pass über JRPR erworben wurde, ist eine Rückerstattung über JRPR bis um 23:30 Uhr (japanische Zeit) am Tag vor Beginn des Nutzungszeitraums möglich, solange der Pass noch nicht abgeholt wurde. Nach der Abholung des Passes muss der Nutzer sich an den Abholungsschalter wenden. In jedem Fall fällt pro Pass eine Bearbeitungsgebühr von 560 Yen an.
    • Wurde im Ausland ein Gutschein erworben, ist eine Rückerstattung für den abgeholten Pass an einem Abholungsschalter in Japan möglich. In jedem Fall fällt pro Pass eine Bearbeitungsgebühr von 10 % des Verkaufspreises (in Yen) an. Wird eine Rückerstattung für den Gutschein gewünscht, sollte sich der Käufer an den Ort des Gutscheinkaufs wenden. Die anfallende Bearbeitungsgebühr ist beim Ort des Gutscheinkaufs zu erfragen.
    • Wenn der Pass an einem Verkaufsschalter in Japan gekauft wurde, ist die Rückerstattung an einem beliebigen Verkaufsschalter möglich (dies gilt nicht, wenn mit Kreditkarte bezahlt wurde; in diesem Fall muss der Käufer sich an einen Verkaufsschalter des jeweiligen Anbieters wenden). In jedem Fall fällt pro Pass eine Bearbeitungsgebühr von 10 % des Verkaufspreises (in Yen) an.
  • Eine Verlängerung oder Rückerstattung des Passes wegen Zugausfällen oder -verspätungen nach Nutzungsbeginn (auch wegen Naturkatastrophen usw.) ist nicht möglich. Auch werden keine wegen Reiseroutenänderung anfallenden Transportkosten, Übernachtungskosten oder andere zusätzliche Kosten erstattet.
  • Neben den oben aufgeführten Bestimmungen gelten für die Nutzung des Passes die Bestimmungen und Satzungen der Eisenbahngesellschaft sowie japanisches Recht.
  • Wird der Pass entgegen den Beförderungsbedingungen und den Bestimmungen und Satzungen der Eisenbahngesellschaft verwendet, gilt dies als Nutzung ohne gültigen Fahrschein; in diesem Fall verfällt die Gültigkeit des Passes, der zurückzugeben ist, und es sind der normale Fahrpreis einschließlich sonstiger Gebühren für die gesamte gefahrene Strecke sowie ein Zweifaches des fälligen Zuschlags zu entrichten.
  • Im Falle von Zweifeln in Bezug auf in englischer oder anderer Sprache verfasste Regelungen genießt die japanische Fassung Vorrang.
Mehr sehen.